https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
0234-5200 7440
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft
Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Familienhilfe
    • Geschichten mit Herz
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienHelfer 
Katharina Hahn | 14.01.2021 | 2 Minuten Lesezeit

Direkte Hilfe während Corona: Änderungen beim Entlastungsbetrag

Alle wichtigen Änderungen zum Entlastungsbetrag und wie Sie direkte Hilfe in der Corona-Zeit bekommen, erklären wir Ihnen hier!

Aufgrund der epidemischen Lage bedingt durch das Coronavirus ergeben sich gesetzliche Änderungen in der Pflege. Besonders gefährdete Personen sollen bestmöglich vor Infektionen geschützt werden. Wir erklären Ihnen, welche Unterstützungen ab dem 1. Juni neu sind und wie Sie Entlastungen als Familie oder Pflegepersonal erhalten.

Die derzeitige Situation kann belastend sein, besonders wenn die eigene Familie betroffen ist. Die kleinsten Dinge des täglichen Lebens werden zur Herausforderung. Einige dieser Unterstützungsmöglichkeiten bestehen bereits. Im Zeitraum vom 1. Juni bis einschließlich zum 30. September 2020 gibt es nun gesetzliche Änderungen, um Familien und Angehörige aber auch das Pflegepersonal zu entlasten. 

Leistungen und Voraussetzungen

Der Gesetzgeber bietet bereits Hilfe in Form des Entlastungsbetrags an. Alle pflegebedürftigen Personen mit dem Pflegegrad 2-5 in häuslicher Pflege haben Anspruch auf Leistungen wie z.B. die Kurzzeitpflege. 

Achtung: Pflegebedürftige Menschen z.B. mit Pflegegrad 1 können aktuell den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro nach § 45b SGB XI verlängert bis zum 30. September 2020 nutzen und Hilfe beanspruchen. Dazu gehören auch Unterstützungen im Alltag, wie die Einkaufshilfe, Betreuungsangebote oder haushaltsnahe Dienstleistungen, die nun leichter in Anspruch genommen werden können. 

Haben Sie einen Pflegegrad beantragt, erhalten Sie normalerweise Besuch durch den Medizinischen Dienst. Hausbesuche finden derzeit nicht statt. Die Einstufung des Pflegegrads erfolgt durch Aktenlage und ein telefonisches Gespräch. 

Besondere Bedingungen

Wer das Budget aus dem Entlastungsbetrag nutzen möchte, kann eine Vielzahl an Angeboten wahrnehmen. Dabei sind jedoch einige Dinge zu beachten: Sie haben Anspruch auf die Pflege eines Pflegebedürftigen, sofern durch die SARS-Cov-2 Pandemie die häusliche Pflege nicht anders sichergestellt werden kann oder keine Entgeltfortzahlungen vom Arbeitgeber möglich sind. 

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Fristverlängerungen

Die bisherige Möglichkeit, nicht in Anspruch genommene Entlastungsleistungen zu beziehen, wird einmalig um drei Monate verlängert. Das bedeutet für Pflegebedürftige: Wer  Leistungen aus dem Jahr 2019 noch nicht bezogen hat, kann dies dank einer Fristverlängerung noch bis zum 30. September 2020 tun. Dies gilt für alle Pflegegrade.

In Anbetracht der Corona-Pandemie können auch Pflegegelder von ursprünglich 10 Tagen nun auf bis zu 20 Tage verlängert werden. In diesem Zeitraum hat der Arbeitnehmer das Recht aufgrund einer akuten Pflegesituation in der eigenen Familie bis zu 20 Tage der Arbeit fernzubleiben.

Sonderleistungen für Pflegepersonal

Neben den Hilfen für Familien gibt es auch Möglichkeiten der Entlastung für Pflegepersonal. Laut dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird für Vollzeitbeschäftigte eine Prämie gezahlt, die während der Corona-Pandemie im Zeitraum vom 1. März - 31. Oktober 2020 pflegend tätig sind. Sofern Sie während dieser Zeit mindestens drei Monate in einer Pflegeeinrichtung tätig waren, erhalten Sie im ambulanten Bereich bis zu 1.000 Euro zusätzlich. 

Sind Sie zu 25% Ihrer Arbeitszeit mit Pflegebedürftigen zusammen in einer aktivierenden oder pflegenden Arbeit, haben Sie Anspruch auf bis zu 667 Euro. Azubis, die sich in einer Ausbildung zur Altenpfleger*in oder zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in befinden, erhalten eine Corona-Prämie von 100 Euro. 

Geschrieben am 28.05.2020 von Katharina Hahn

Coronavirus

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Digital im Alter: Nützliche Hilfsmittel für einen geregelten Alltag

Vom Senioren-Handy bis zum Notrufknopf - der Markt bietet viel Technik, die im Alter unterstützen soll. Aber was ist wirklich hilfreich?

Alltagshilfen für Senioren: Kleine Hilfen für mehr Selbstständigkeit im Alter

Im Alter können auch alltägliche Dinge schnell zur Herausforderung werden - gerade dann, wenn die Augen oder Hände nicht mehr so wollen wie Sie. Wir erklären, welche nützlichen Alltagshilfen Ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurückgeben können.

Coronavirus: Als Einkaufshilfe für Familien aktiv werden (Checkliste)

Coronavirus-Einkaufshilfe: So wirst Du als Helfer aktiv, ohne Dich selber zu gefährden

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Leistungen und Voraussetzungen
  • Besondere Bedingungen
  • Fristverlängerungen
  • Sonderleistungen für Pflegepersonal
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck