Im Alter können auch alltägliche Dinge schnell zur Herausforderung werden - gerade dann, wenn die Augen oder Hände nicht mehr so wollen wie Sie. Wir erklären, welche nützlichen Alltagshilfen Ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurückgeben können.
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch das Leben in den eigenen vier Wänden. Einkaufen, Trinken, Lesen oder Hobbys - der Alltag kann für Senioren schnell zur Hürde werden. Aber was hilft im Alltag wirklich?
Den eigenen Alltag so lange wie möglich selbstständig zu meistern, dies wünschen wir uns alle. Ohne fremde Hilfe essen, kochen, anziehen oder den Garten instand halten ist allerdings nicht immer leicht. Kommt noch eine Krankheit hinzu, die das tägliche Leben oder die Motorik beeinträchtigt, kann das alltägliche Leben zur Hürde werden.
Altersbeschwerden wie Kraftlosigkeit oder eine langsam eingeschränkte Sehschwäche sind mit den Jahren vollkommen normal. Dies muss aber nicht zum Problem werden. Mit den richtigen Hilfsmitteln können auch eingeschränkte Menschen länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld bleiben.
Alltagshilfen für Senioren können auch vorübergehend sinnvoll sein. Sie bieten sich ideal für die Zeit nach einem Schlaganfall oder nach einer Operation an. Mit einer Hilfe in gewohnter Umgebung können Senioren Bewegungen neu erlernen und ihnen bleibt das Gefühl der Vertrautheit erhalten.
Insbesondere das Schlafzimmer und der Bereich um das Bett herum sollten ebenerdig sein und auch bei Nacht leicht zugänglich sein. Viele ältere Menschen neigen zu einem unruhigen Schlaf und müssen nachts häufiger die Toilette aufsuchen. Das gewohnte Bett wird dabei schnell zum Problem, da es mit körperlichen Einschränkungen schwer fällt, aus der niedrigen Position aufzustehen. Betten mit einer Höhe von mindestens 50 Zentimetern können hier helfen!
Ebenso kann ein verstellbarer Lattenrost Sie dabei unterstützen eigenständig im Bett aufrecht zu sitzen. Viele Geräte besitzen eine Fernbedienung. Mithilfe dieser können Sie Kopf- und Fußteil des Lattenrostes flexibel einstellen und so die Durchblutung im Körper anregen.
Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.
Auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV SV) gemäß § 139 SGB ein Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen erstellt. Dort sind leider nur wenige Alltagshilfen aufgelistet - dennoch sind die meisten Anschaffungen empfehlenswert und die Kosten größtenteils erschwinglich.
Kochhilfen: extra rutschfeste Unterlagen für Geschirr und Schneidebretter
Greifhilfen: Greifhilfen für Wasserhahn oder ggf. Greifzangen
Anziehhilfen: Hilfen für Strümpfe, Strumpfhosen, Kompressionsstrümpfe
Hilfen zur Körperpflege: Halterungen für Föhn, Rasierapparat oder Zahnbürste
Sind Sie an einer Erstattung der Kosten für eine Alltagshilfe interessiert?
Nicht vergessen ein ärztliches Rezept bei Ihrer Krankenkasse einzureichen!
Die Selbstständigkeit im Alter ist mit dem Wunsch verbunden so lange wie möglich mobil und fit zu bleiben. Sollten Sie neben den technischen Hilfsmitteln auch persönliche Unterstützung in ihren eigenen vier Wänden benötigen, ist Pflegix der richtige Ansprechpartner.
Wir finden für Sie den passenden Alltagshelfer. Unsere Pflegix-Helfer unterstützen Sie z.B. beim gemeinsamen Kochen, Einkaufen oder leisten Ihnen bei einem Spaziergang Gesellschaft.
Kleine Hilfsmittel wie ein verstellbarer Lattenrost oder Halterungen für alltägliche Gegenstände können Senioren das Wohnen erleichtern und eine Stütze im Alltag sein. Sofern es aber größeren Anschaffungen bedarf, empfiehlt es sich vorher zu prüfen welche Kosten von der Krankenkasse erstattet werden.
Neben den kleinen Hilfsmitteln für einen reibungslosen Alltag, kann ein persönlicher Helfer von Pflegix Aufgaben im Haushalt übernehmen und auch langfristig das tägliche Leben im eigenen Heim erleichtern!
Geschrieben am 21.06.2020 von Katharina Hahn