https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
0234-5200 7440
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft
Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Familienhilfe
    • Geschichten mit Herz
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienHilfe findenHilfe für Angehörige 
Katharina Hahn | 19.10.2020 | 3 Minuten Lesezeit

Angehörigenpflege: Hilfreiche Unterstützungs­möglichkeiten bei privater Pflege und Betreuung - was Familien wissen müssen

Wird ein Angehöriger pflegebedürftig ist Eile geboten, um die gesundheitliche Versorgung zu garantieren. Die Gründe einer Pflegebedürftigkeit sind dabei meist verschieden - ob Unfall oder Alter, gepflegt wird aus verschiedenen Gründen. Aber welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es im Pflegefall für Familien? Lesen Sie jetzt mehr!

Spricht man von Angehörigenpflege ist die pflegerische Leistung einer pflegebedürftigen Person gemeint, welche in der Regel von direkten Familienmitgliedern durchgeführt wird. Dabei kümmert sich die Familie um die hilfsbedürftige Person und pflegt diese in ihrem eigenen häuslichen Umfeld. Diese Art der privaten Pflege und Betreuung erfreut sich zunehmender Beliebtheit, erfordert jedoch auch Organisationstalent.

Wer pflegt in Deutschland?

Laut Verbraucherzentrale NRW, werden in Deutschland etwa 73 Prozent aller Pflegebedürftigen durch ihre Angehörigen betreut. Doch in vielen Fällen ist dies aufgrund der beruflichen Situation der Pflegenden schwer unter einen Hut zu bringen.

Pflegezeit für die häusliche Pflege eines Angehörigen

Um als Familie die Pflege einer pflegebedürftigen Person gemeinsam zu bewältigen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Mit der Familienpflegezeit haben Sie die Möglichkeit eine Zeit lang oder teilweise aus dem Beruf auszusteigen. Beschäftigte können bei einer Freistellung von bis zu sechs Monaten vollständig oder teilweise von ihrem Beruf zurücktreten, sich von der Arbeit freistellen lassen und sich der Pflege eines nahen Angehörigen widmen. Die Pflegezeit kann in Anspruch genommen werden, sobald die Pflegestufe 1 vorliegt und die Pflege in häuslicher Umgebung, also in den eigenen vier Wänden, stattfindet.

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Aber wer ist eigentlich ein naher Angehöriger?

Als nahe Angehörige zählen nach dem Pflegezeitgesetz und dem Familienpflegezeitgesetz: 

  • Großeltern, Eltern, Schwiegereltern, Stiefeltern

  • Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer eheähnlichen oder lebenspartnerschaftsähnlichen Gemeinschaft

  • Geschwister, Ehegatten der Geschwister und Geschwister der Ehegatten, Lebenspartner der Geschwister und Geschwister der Lebenspartner

  • Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder, die Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder des Ehegatten oder Lebenspartners, Schwiegerkinder und Enkelkinder

Finanziell abgesichert während der Familienpflegezeit

Kommt bei Ihnen die Frage auf: Wer finanziert die Zeit während ein Angehöriger gepflegt wird? Es gibt einige unterschiedliche Möglichkeiten zur finanziellen Absicherung während der Familienpflegezeit.

“Beschäftigte haben während der Freistellung nach dem Familienpflegegesetz Anspruch auf Förderung durch ein zinsloses Darlehen bei Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben BAFZA)”, teilt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Internetseite mit. 

Dabei ist der jeweilige Betrag des Darlehens nicht direkt festgelegt, muss jedoch mindestens 50 Euro betragen. Eine Berechnungshilfe bietet das BAFZA in dem Familienpflegezeitrechner an. Unter www.wege-zur-pflege.de finden Sie ebenso alle wichtigen Antragsformulare zur finanziellen Unterstützung während der Familienpflegezeit.

Versicherungsschutz während der Familienpflegezeit?

Bei der Versorgung eines Angehörigen sind unterschiedliche Faktoren zu beachten, dabei spielt auch der Versicherungsschutz der Pflegeperson eine wichtige Rolle. “Während der Familienpflegezeit zahlt der Arbeitgeber die Beiträge zur Rentenversicherung auf Basis des reduzierten Arbeitsentgelts weiter” so das Bundesgesundheitsministerium. 

Das bedeutet: Sie sind auch während der Familienpflegezeit sozialversichert. Die jeweiligen Rentenansprüche richten sich jeweils nach dem Pflegegrad der pflegenden Person. Desto höher der Pflegegrad, desto höher auch die Rentenansprüche. 

Auch die Unfallversicherung greift bei der Pflege von pflegebedürftigen Personen. “Während der Familienpflegezeit besteht wie für alle Pflegepersonen, die eine oder mehrere pflegebedürftige Personen der Pflegegrade 2 bis 5 mindestens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche pflegen, beitragsfreier gesetzlicher Unfallversicherungsschutz”, teilt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner offiziellen Seite mit.

Pflegix-Helfer bieten zusätzliche Unterstützung für Familien

Pflegesituationen, Krankheitsfälle oder Unfälle können oftmals spontan und ohne große vorzeitige Planung auftreten. Aus diesem Grund bietet Pflegix betroffenen Familien und Angehörigen direkte Hilfe an. Mit dem Motto “Für Ihr Plus an Lebensqualität” hat Pflegix es sich zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftigen Menschen auch zu Hause die bestmögliche Unterstützung zu ermöglichen. 

Darum vermittelt Pflegix als Plattform deutschlandweit schnell und unbürokratisch Pflegefachkräfte und Alltagshelfer. Suchen Sie eine Möglichkeit zur Entlastung und Unterstützung im Alltag? - Es findet sich bei Pflegix unter den über 15.000 registrierten Helfern genau der Richtige für Sie.

Fazit

Pflege ist und bleibt eine persönliche Angelegenheit, die meist nicht alleine bewältigt werden kann und aus diesem Grund von Familienmitgliedern und nahen Angehörigen durchgeführt wird. Zur finanziellen Unterstützung bieten sich neben finanziellen Hilfsangeboten auch zeitliche Entlastungsmöglichkeiten, wie die Familienpflegezeit. Durch diese Zeit sollen Familien entlastet werden und das Arbeiten im Beruf für eine bestimmte Zeit reduzieren können.

Auch Pflegix bietet Unterstützungen für Familien und Angehörige an. Die Pflegix-Helfer sind individuell und passgenau zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Familien und pflegebedürftigen Personen. Finden auch Sie jetzt Ihre Unterstützung bei Pflegix!

Geschrieben am 30.08.2020 von Katharina Hahn

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Private Seniorenbetreuung gesucht? So finden Sie Hilfe!

Suchen Sie eine private Pflegekraft? Ob Seniorenbeetreuung oder 24-Stunden-Betreuung privat – hier finden Sie die passende Unterstützung!

Selbstbestimmtes Leben im Alter: So finden Senioren die passende Hilfe!

Den Lebensalltag im eigenen Zuhause mit fortschreitendem Alter zu verbringen ist nicht immer leicht. Um ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu verbringen bedarf es klarer Vorstellungen. Lesen Sie hier, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen können - auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Haushaltshilfe für Senioren über die Krankenkasse finanzieren: So geht’s!

Wieviel zahlt die Krankenkasse für eine Haushaltshilfe und welche Unterstützung erhalten Schwangere oder Senioren? Hier verraten wir’s!

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Wer pflegt in Deutschland?
  • Pflegezeit für die häusliche Pflege eines Angehörigen
  • Aber wer ist eigentlich ein naher Angehöriger?
  • Finanziell abgesichert während der Familienpflegezeit
  • Versicherungsschutz während der Familienpflegezeit?
  • Pflegix-Helfer bieten zusätzliche Unterstützung für Familien
  • Fazit
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck