https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Coronavirus
    • Erfolgsgeschichten
    • Familienhilfe
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
Coronavirus FamilienGesundheit 
Katharina Hahn | 12.02.2021 | 3 Minuten Lesezeit

Coronavirus: So finden pflegende Angehörige Unterstützung während der Corona-Krise

Die Corona-Krise trifft auch den Pflegebereich. Pflege, Betreuung und Versorgung von Pflegepersonen werden zur täglichen Herausforderung für pflegende Angehörige. Wir geben einen Überblick und Tipps für Angehörige in der Corona Zeit.

Einrichtungen für Tages- oder Nachtpflege sind während der Pandemie eingeschränkt verfügbar, was schnell zur Herausforderung für pflegende Angehörige werden kann. 

Der eigene Beruf findet im Home-Office statt. Wenn dann auch noch die eigenen Eltern oder nahe Verwandte Hilfe benötigen, führt dies oftmals zur Dauerbelastung für pflegende Angehörige. Nicht selten gelangen diese dabei an ihre Grenzen. Lesen Sie in diesem Artikel nützliche Tipps über Hilfeleistungen für Sie als pflegende Angehörige. 

Pflege und Betreuung

Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen während der Pandemie ist mit besonderen Unsicherheiten und Belastungen verbunden - unter Umständen müssen Pflege- und Betreuungsleistungen neu organisiert werden. 

Tritt ein akuter pflegerischer Notfall aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ein, haben Berufstätige die Möglichkeit, bis zu 10 Arbeitstage der Arbeit fernzubleiben und die kurzzeitige Arbeitsverhinderung in Anspruch zu nehmen. Diese kurzzeitige Arbeitsverhinderung bietet Angehörigen die Möglichkeit, die private Pflegesituation zu organisieren.

Schutzmaßnahmen auch beim MDS

Unter der Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen nehmen die Gutachter des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) die persönlichen Pfegebeguachtungen auch weiterhin nicht wieder auf. 

„Die Medizinischen Dienste leisten damit ihren Beitrag zur Kontaktreduzierung und zum Infektionsschutz der besonders gefährdeten pflegebedürftigen Menschen“, sagt Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des MDS.

Um die besonders gefährdeten und pflegebedürftigen Menschen von einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen, hatte der MDK bereits zu Beginn der Corona-Pandemie Besuche in Pflegeheimen, ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie bei Privatpersonen eingestellt. Zu Anfang der Pandemie wurde ein entwickeltes Telefoninterview-Verfahren eingeführt, um den Grad der Pflegebedürftigkeit festzustellen. 

Auch weiterführend werden die Medizinischen Dienste nun auf das Telefonverfahren zurückzugreifen, teilt der MDK mit. Die Einstufung in Pflegegrade erfolgt während der Kontaktbeschränkung auf Basis bereits vorliegender Informationen und des ergänzenden Telefoninterviews mit den Pflegebedürftigen bzw. ihren Bezugspersonen (Stand: November 2020).

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen

Menschen in häuslicher Pflege haben einen monatlichen Anspruch auf den Entlastungsbetrag. Dieser kann in Höhe von 125 Euro für festgelegte Leistungen in Anspruch genommen werden. Dazu zählen z.B. ambulante Pflegeleistungen oder ähnliche Unterstützungsangebote. 

Änderungen in der Corona Zeit: 

  • Auch Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 können diesen Betrag vorübergehend bis einschließlich zum 31. Dezember 2020 nun auch für andere Hilfen in Anspruch nehmen, damit auch weiterhin die Pflege- und Versorgungssituation von Hilfebedürftigen gewährleistet ist. 

Für alle Pflegebedürftigen gilt: 

  • Nicht verbrauchte Entlastungsbeträge aus dem Jahr 2019 können ausnahmsweise bis zum 31. Dezember 2020 in Anspruch genommen werden (Rechtsgrundlage: § 150 Abs. 5c SGB XI).

Pflegekurse online besuchen

Kommt es zur akuten Pflegesituation während der Corona-Pandemie, ist diese SItuation sowohl für pflegebedürftige Menschen als auch für die pflegenden Angehörigen  eine besondere Situation. Informieren Sie sich bei einer entstehenden Pflegesituation rechtzeitig. Kranken- sowie Pflegekassen bieten derzeit Angebote wie Pflegekurse in digitaler Form an. 

Wie z.B. bei der AOK-Nordwest werden Pflegekurse für Angehörige pflegender Personen aktuell digital angeboten. Weitere Informationen zum Online-Kurs “Pflegen zu Hause” finden Sie unter anderem auf der Seite der AOK.

Pflegix Helfer in direkter Nähe

Pflegix bietet als Online-Plattform zahlreiche Unterstützungsangebote für Familien und Angehörige an. Mit dem Motto “Für Ihr Plus an Lebensqualität” hat Pflegix es sich zum Ziel gesetzt, passgenaue Hilfe anzubieten. 

Insbesondere in Zeiten von Corona vermittelt Pflegix schnelle und auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfebedürftigen  zugeschnittene Helfer - auch zur Entlastung von Angehörigen. Sowohl für Leistungen der häuslichen Pflege als auch  für die Betreuung oder der Einkaufsservice gehört zu den buchbaren Leistungen bei Pflegix.

Sind Sie als pflegende Angehörige auf  Unterstützung in der Corona-Zeit angewiesen?  Damit die Organisation der Pflege zu Hause gelingt: Nehmen Sie als Angehörige Kontakt mit unserem Care-Team auf oder registrieren Sie sich online in nur wenigen Schritten und finden Sie bald auch Ihren Helfer! Pflegix vermittelt Helfer mit Herz, die täglich an Ihrer Seite im Einsatz sind. Weitere Infos erhalten Sie unter www.pflegix.de oder telefonisch unter der 0234-52007440.

Geschrieben am 12.11.2020 von Katharina Hahn

Coronavirus

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Lebensqualität für Senioren: Im Alter lebensfroh und positiv bleiben - 3 Tipps

Das Älterwerden ist nicht immer leicht, doch für Senioren ist es wichtig, auch im Alter mit einfachen Mitteln den Alltag aktiv zu gestalten und die eigene Selbstständigkeit so lange wie möglich aufrecht zu halten. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Lebensqualität bestmöglich erhalten können.

Alternative zum Pflegeheim finden: 5 Möglichkeiten im Überblick

Verschaffen Sie sich hier einen guten Überblick: ✔️ Pflegewohngruppen ✔️24-Stunden-Pflege ✔️ Pflege zuhause ✔️Senioren-WGs und ✔️ Tagespflege

Private Betreuung gesucht? So finden Sie Hilfe!

Suchen Sie eine private Pflegekraft? Ob Seniorenbeetreuung oder 24-Stunden-Betreuung privat – hier finden Sie die passende Unterstützung!

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Pflege und Betreuung
  • Schutzmaßnahmen auch beim MDS
  • Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen
  • Pflegekurse online besuchen
  • Pflegix Helfer in direkter Nähe
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck