https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Coronavirus
    • Erfolgsgeschichten
    • Familienhilfe
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienGesundheitHilfe finden 
Katharina Hahn | 29.01.2021 | 4 Minuten Lesezeit

Demenz im Alltag: Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Diagnose Demenz stellt sowohl für Betroffene als auch für Angehörige eine große Herausforderung dar. Wir erklären, wie das Leben im eigenen Heim möglich bleibt.

Ein Alltag mit Demenz birgt viele Herausforderungen - sowohl für die betroffene Person selbst als auch für die Familie. Was tun im Notfall? Wo anrufen? Wo beraten lassen? Welche Hilfe kriege ich als Familie eines Demenzpatienten? All diese Fragen haben eine Antwort. 

Diagnose Demenz ist keine Seltenheit mehr

In Deutschland leben derzeit rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, berichtet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt kontinuierlich zu. Täglich treten bis zu 900 Neuerkrankungen auf. Auch Betroffene, die noch nicht das 65. Lebensjahr erreicht haben nehmen zu. Derzeit spricht man von rund 25.000 Menschen unter 65 mit Demenz.

"Alle 100 Sekunden erkrankt in Deutschland jemand an Demenz. Hinter dieser abstrakten Zahl stehen menschliche Schicksale. Wer schon einmal einem Menschen mit Demenz begegnet ist, kann nachvollziehen, was die Erkrankung für den Einzelnen und seine Familie bedeutet. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen mehr Hilfe und Unterstützung,“ sagt Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

Krakheitsanzeichen der Demenz erkennen

Als Demenz wird in der Medizin ein Zustand bezeichnet, bei dem immer mehr Nervenzellen und Nervenkontakte zugrunde gehen. Ihren Großeltern oder Eltern fallen Namen und erst kürzlich vergangene Ereignisse nicht mehr ein und das Gedächtnis lässt immer mehr nach?

Viele fragen sich: Ist das normal im Alter oder schon eine Demenzerkrankung? Klarheit kann hier ein Arzt schaffen, da sich heutzutage eine Demenz schon sehr früh feststellen lässt. 

Eine Demenzerkrankung kennzeichnet sich, je nach Mensch, durch verschiedene Veränderungen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.  erklärt, welche Merkmale für eine Demenz kennzeichnend sein können: 

  • nur kurz zurückliegende Ereignisse sind nicht mehr im Gedächtnis 

  • Wortfindungsstörungen 

  • Konzentrationsprobleme 

  • Datum oder Tageszeit fallen der betroffenen Person oft nicht ein 

  • Orientierungsprobleme und die Schwierigkeit, sich in einer fremden Umgebung zurecht zu finden  

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Diagnose Demenz - und nun?

Hat ein geliebter Mensch in Ihrem Angehörigen- oder Familienkreis die Diagnose Demenz erhalten, sollten Sie gemeinsam nach einer Lösung suchen. Um Missverständnisse bei Terminen oder Geburtstagen zu vermeiden, sollte das engste Umfeld von der Krankheit wissen. 

Die Diagnose Demenz kann Sorgen und Ängste bei Betroffenen auslösen - reagieren Sie als Familie oder Freund mit Fürsorge auf die Nachricht. Viele Menschen brauchen einige Zeit, bis Sie sich damit auseinandergesetzt haben.

Die richtige Hilfe finden

Neben der eigenen Familie, ist der Austausch mit anderen Betroffenen eine weitere Möglichkeit, sich mit der Erkrankung auseinander zu setzen und diese zu verarbeiten. In ganz Deutschland gibt es Gruppen für Menschen mit beginnender Demenz. In diesen Gruppen finden Gespräche aber auch gemeinsame Ausflüge oder der Besuch kultureller Veranstaltungen statt - informieren Sie sich!

Wenden Sie sich an eine Alzheimer Gesellschaft oder an eine Demenz Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Im Ruhrgebiet finden Sie Ansprechpartner z.B. in Dortmund, Münster, Essen, Wuppertal oder Bochum. Auskunft erhalten Sie auch am Telefon der Alzheimer Gesellschaft unter: 030-259379514. 

Gemeinsam den Alltag strukturieren

Neben dem Austausch mit anderen Betroffenen, kann auch ein strukturierter Alltag dazu beitragen so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. Fertigen Sie gemeinsam einen Wochenplan an oder nutzen Sie Klebezettel mit gleichen Farben für die Wohnung Ihrer betroffenen Person, um dort wichtige Dinge, wie z.B. Telefonnummern zu notieren. 

Bei einer Demenzerkrankung werden die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. Das Gedächtnis, die Orientierung, das Denken und Rechnen aber auch die Sprache und das Urteilsvermögen leiden oftmals unter der Krankheit. Auch nahe stehende Personen werden zunehmend nicht mehr erkannt. Dagegen sind lange zurück liegende Ereignisse häufig sehr präsent. Durch die tägliche Wiederholung immer gleicher Abläufe verinnerlichen Menschen mit Demenz diese und wichtige Dinge geraten weniger schnell in Vergessenheit.

Pflegix-Helfer: Unterstützung für Demenzpatienten zu Hause

Menschen mit Demenz verlieren nach und nach die Fähigkeit zu kommunizieren, da sie vergessen. Wichtig ist es daher, miteinander durch gemeinsame Gespräche in Kontakt zu bleiben. Je weiter die Demenz fortschreitet, desto schwerer werden die einfachsten Tätigkeiten für Betroffene. Beim Anziehen passieren Fehler oder der Weg zur Post erscheint wie ein Labyrinth. 

Damit Menschen mit Demenz länger selbstständig bleiben können, hilft Pflegix. Mit einem Pflegix-Helfer wird das Gespräch interessanter, der Weg zur Post einfacher und Einkaufen bleibt nicht mehr länger eine unüberwindliche Hürde. Werden Sie als Familie Teil des Netzwerkes und nehmen Sie Hilfe als Unterstützung im Alltag in Anspruch.

Geschrieben am 02.07.2020 von Katharina Hahn

Hilfe findenKrankheitsbilderDemenz

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alternative zum Pflegeheim finden: 5 Möglichkeiten im Überblick

Verschaffen Sie sich hier einen guten Überblick: ✔️ Pflegewohngruppen ✔️24-Stunden-Pflege ✔️ Pflege zuhause ✔️Senioren-WGs und ✔️ Tagespflege

Private Betreuung gesucht? So finden Sie Hilfe!

Suchen Sie eine private Pflegekraft? Ob Seniorenbeetreuung oder 24-Stunden-Betreuung privat – hier finden Sie die passende Unterstützung!

Vorsorgevollmacht: Tipps & wichtige Infos

Erfahren Sie hier Wichtige Hinweise zum Thema Vorsorgevollmacht. Erfahren Sie, wie sich Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung unterscheiden und wann eine notarielle Beglaubigung sinvoll ist.

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Diagnose Demenz ist keine Seltenheit mehr
  • Krakheitsanzeichen der Demenz erkennen
  • Diagnose Demenz - und nun?
  • Die richtige Hilfe finden
  • Gemeinsam den Alltag strukturieren
  • Pflegix-Helfer: Unterstützung für Demenzpatienten zu Hause
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck