https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
0234-5200 7440
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft
Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Familienhilfe
    • Geschichten mit Herz
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienFamilienhilfe 
Katharina Hahn | 14.01.2021 | 3 Minuten Lesezeit

Digital im Alter: Nützliche Hilfsmittel für einen geregelten Alltag

Vom Senioren-Handy bis zum Notrufknopf - der Markt bietet viel Technik, die im Alter unterstützen soll. Aber was ist wirklich hilfreich?

Es kommen immer wieder neue Erfindungen auf den Markt, die ältere Menschen in der eigenen Wohnung unterstützen sollen. Wir erklären Ihnen, welche Technik im Alltag Hilfe leisten kann und welche Kosten erstattungsfähig sind.

Welche Technik ist die richtige?

Die Menschen werden älter und wollen so lange wie möglich eigenständig und unabhängig in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Aber ganz ohne Hilfe ist dies oft nicht möglich. Unterstützung bieten dazu eine Vielzahl technischer Hilfsmittel, die das tägliche Leben von Senioren und körperlich eingeschränkten Menschen erleichtern sollen.

Zu den digitalen Lösungen im Pflegesektor zählen zum Beispiel: 

  • Eine automatische Herdabschaltung nach dem Kochen 

  • Bewegungsmelder, die nachts bei Bewegung das Licht einschalten

  • Systeme zur Sturzerkennung 

  • Hausnotrufsysteme zur sofortigen Hilfe im Notfall

Digitale Pflegehelfer aktuell kaum erstattungsfähig

"Es geht bei digitalen Assistenzsystemen in der Pflege nicht um technische Spielereien", sagt Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.

Heutzutage können digitale Anwendungen pflegebedürftigen Personen das Leben zu Hause erleichtern und die Lebensqualität steigern. 

Technische Hilfsmittel werden von Pflegekassen nur unter besonderen Voraussetzungen gezahlt. Dazu zählt unter anderem auch ein Pflegegrad. Bisher wird von allen digitalen Systemen nur der Hausnotruf übernommen. Auch hier prüft die Pflegekasse im Vorfeld die Voraussetzungen im häuslichen Umfeld. Der Pflegebedürftige muss bereits einen Pflegegrad haben, den ganzen oder Teile eines Tages allein leben oder mit jemandem zusammen, der in einer Notsituation keine Hilfe rufen kann. Dies ist unter anderem bei Demenzpatienten der Fall. 

Dennoch bleiben Einzelheiten, wie die Übernahme der Kosten, für Betroffene weitestgehend ungeklärt.

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Wichtig:

Sollten Sie ein digitales Assistenzsystem benötigen, sollte dringend der Nutzen für die Pflege nachgewiesen werden, damit Ihre digitale Anschaffung nicht zur Kostenfalle wird.  "Falls Sie einen digitalen Helfer benötigen, sollten Sie die Übernahme bei der Pflegekasse beantragen", sagt Verena Querling Rechtsanwältin der Verbraucherzentrale NRW.

Mit kleinen Hilfsmitteln Großes bewirken

Neben speziellen Pflegehilfen gibt es auch andere Möglichkeiten am digitalen Leben im Alter teilzunehmen. Mittlerweile gibt es speziell für ältere Generationen entwickelte Tablets, die auch dieser Altersgruppe den Weg in das digitale Zeitalter ermöglichen. Anbieter entwickeln Anwendungen, die gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt sind. 

Diese Tablets sind vielseitig einsetzbar und werden nicht nur von jungen Menschen genutzt. Sie haben z.B. die Funktion des Videoanrufs und ermöglichen auch über lange Distanzen die Kommunikation und den Kontakt zwischen Familienmitgliedern.

Haben Sie einen alten Freund von früher schon lange nicht mehr gesehen? Vielleicht besitzt er ebenso ein Gerät und Sie können in gegenseitigem Kontakt bleiben! Auch das tägliche Zeitunglesen kann für Sie zur neuen Erfahrung werden, da Sie direkt auf Ihrem Tablet von zu Hause aus alle aktuellen Ereignisse aus Ihrer Umgebung mit verfolgen können. Oft sind Abonnements bei Zeitungen online günstiger als die bekannte und gedruckte Papierversion.

Pflegix-Helfer für die Hilfe vor Ort

Sie sind an einer Anschaffung eines Handys, Tablets oder einem ähnlichen technischen Gerät zur häuslichen Unterstützung interessiert, haben aber Hilfebedarf bei der Installation des Geräts? Hier kann Ihnen ein Pflegix-Helfer zur Seite stehen.

Pflegix vermittelt Ihnen einen Helfer, der z.B. beim Einrichten des Internetzugangs, einem neuen E-Mail Postfach oder bei neuen Geräten wie Smartphones oder Tablets helfen kann. Suchen Sie als Familie Hilfe für Ihre Angehörigen? Finden Sie jetzt bei Pflegix den geeigneten Helfer. Unsere Helfer kommen zu Ihnen nach Hause und sind direkt vor Ort für Sie da. 

Geschrieben am 14.06.2020 von Katharina Hahn

BeschäftigungAllgemein

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die Corona-Pandemie wird zu Belastung für Familien. Neben Home-Schooling und dem eigenen Job kann die Pflege eines Angehörigen die familiäre Situation belasten.

Familien in der Corona-Krise: So erhalten Familien zwischen Pflege und Homeschooling Unterstützung

Kontaktbeschränkungen, Homeschooling, Pflege eines Angehörigen. Die Corona-Pandemie wird zur Belastung für Familien. Wie kann ihnen geholfen werden? Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Entschädigungsanspruch bei geschlossener Schule und Kita sowie zur Unterstützung in einer Pflegesituation während der Corona-Zeit.

Private Betreuung gesucht? So finden Sie Hilfe!

Suchen Sie eine private Pflegekraft? Ob Seniorenbeetreuung oder 24-Stunden-Betreuung privat – hier finden Sie die passende Unterstützung!

Selbstbestimmtes Leben im Alter: So finden Senioren die passende Hilfe!

Den Lebensalltag im eigenen Zuhause mit fortschreitendem Alter zu verbringen ist nicht immer leicht. Um ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu verbringen bedarf es klarer Vorstellungen. Lesen Sie hier, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen können - auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Welche Technik ist die richtige?
  • Digitale Pflegehelfer aktuell kaum erstattungsfähig
  • Mit kleinen Hilfsmitteln Großes bewirken
  • Pflegix-Helfer für die Hilfe vor Ort
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck