https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
0234-5200 7440
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft
Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Familienhilfe
    • Geschichten mit Herz
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
HelferFamilien 
Nina Klein | 24.01.2021 | 5 Minuten Lesezeit

Freiberufliche Pflegefachkraft gesucht? Wie Sie erfolgreich Hilfe finden!

Auf der Suche nach freiberuflichen Pflegekräften finden Familien bei Pflegix die richtigen Angebote. Welche Vorteile Familien dabei genießen können, erfahren Sie hier.

Sie suchen eine freiberufliche Pflegefachkraft? Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Person machen können und was Sie bei der Beauftragung einer freiberuflichen Pflegekraft beachten sollten.

Was ist eine freiberufliche Pflegefachkraft?

Eine freiberufliche Pflegefachkraft  befindet sich in keinem Angestelltenverhältnis und arbeitet selbständig auf Honorarbasis. Sie ist für verschiedene Auftraggeber tätig und schließt über die zu erbringenden Leistungen Dienstleistungsverträge ab, in denen Aufgaben, Arbeitszeit und Honorar geregelt sind.

Leistungen einer freiberuflich tätigen Pflegefachkraft

Es gibt viele verschiedene Aufgaben, die von einer freiberuflichen Pflegefachkraft ausgeführt werden können. Je nach Qualifikation kann z.B. die stundenweise Verhinderungspflege, die 24-Stunden-Pflege oder die Grundpflege übernommen werden. Daneben kann sie auch Aufgaben im Haushalt tätigen oder die Betreuung von Pflegebedürftigen übernehmen.

Pflegende Angehörige werden auf diese Weise entlastet und eine gute Betreuung des Pflegebedürftigen vor allem im häuslichen Umfeld wird gewährleistet.  

Wo finde ich geeignete Fachkräfte?

Freiberufliche Pflegefachkräfte suchen über Agenturen nach Auftraggebern oder betreiben eine selbständige Kundenakquise. Vermittlungsagenturen für freiberufliche Pflegekräfte agieren häufig deutschlandweit und bieten viele Möglichkeiten. In den letzten Jahren etablieren sich zunehmend auch digitale Lösungen, wie zum Beispiel unsere Online-Plafform Pflegix. 

Pflegix bietet Familien den Vorteil, dass sie ganz einfach Buchungsanfragen erstellen können, auf die sich Helfer in ihrer Umgebung bewerben können. Ob eine verbindliche Zusammenarbeit mit einem Helfer zustande kommt, entscheiden die Familien dabei immer selbst.

Vorteile gegenüber angestellten Pflegefachkräften

Freiberufliche Pflegefachkräfte übernehmen Aufgaben für Pflegebedürftige, ohne dabei in einem direkten Angestelltenverhältnis zu stehen.

Für Sie als Auftraggeber ergibt sich dadurch der Vorteil, dass Sie sich nicht um versicherungs- und steuerrechtliche Angelegenheiten zu kümmern brauchen - für diese Dinge kommt die freiberufliche Pflegefachkraft selbst auf. 

Ein weiterer Pluspunkt für Familien ist die flexible Zeiteinteilung einer freiberuflichen Pflegefachkraft, deren Einsätze je nach den Bedürfnissen der zu pflegenden Person gestaltet werden können. So werden pflegende Angehörige im Alltag entlastet und können ihre Freizeit flexibel organisieren und so z.B. spontane Erledigungen machen.

Als Auftraggeber wollen Sie natürlich von der Qualität und Verlässlichkeit der Pflegekraft überzeugt sein. Hier bieten freiberufliche Pflegefachkräfte den Vorteil, dass sie zumeist über einen breiten Erfahrungsschatz verfügen, da sie sich immer wieder in neuen Situationen zurechtfinden müssen. 

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Was muss beachtet werden?

Freiberufliche Pflegefachkräfte müssen beim Finanz- und Gesundheitsamt sowie bei der Berufsgenossenschaft gemeldet sein. Auch müssen sie selbständig Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlen sowie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen.

Höhe des Stundenlohns

Freiberufliche Pflegekräfte sollten ihren Stundenlohn so wählen, dass alle Kosten wie Versicherung, Steuern oder auch Ausfälle durch Krankheit oder Urlaub berücksichtigt sind. 

Als Auftraggeber müssen Sie selbst entscheiden: Greifen Sie auf eine etwas teurere freiberufliche Pflegefachkraft zurück oder stellen Sie selbst eine Pflegefachkraft an und zahlen Sozialversicherungsbeiträge selbst. Unter dem Strich sollte der Stundenlohn effektiv gleich sein.

Scheinselbständigkeit vermeiden

Wichtig ist vor allem auch, dass bei der Zusammenarbeit mit einer freiberuflichen Pflegefachkraft keine Scheinselbständigkeit vorliegt, da in einem solchen Fall auch Sie als Auftraggeber belangt werden.

Eine Scheinselbständigkeit tritt dann auf, wenn eine freiberufliche Person wie eine angestellte Person für eine Familie arbeitet. In unserem Artikel zum Thema Scheinselbständigkeit erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei der Anstellung einer freiberuflichen Pflegekraft auf der sicheren Seite stehen. 

Wie finde ich die passende Hilfe? Lösung am Beispiel Pflegix erklärt

Pflegix bietet eine Plattform für Familien, die eine freiberufliche Pflegefachkraft aus der Nachbarschaft suchen. Darüber hinaus lassen sich hier auch Seniorenbetreuer oder Haushaltshilfen finden. Familien und Helfer haben über Pflegix die Möglichkeit, sich kennenzulernen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu starten.

Suchen auch Sie nach einer freiberuflichen Pflegefachkraft für sich selbst oder Ihre Familie? Dann ist Pflegix genau die richtige Wahl!

Und so geht’s

Um auf Pflegix passende Pflegekräfte finden zu können, müssen Sie als Auftraggeber eine Buchungsanfrage erstellen, auf die sich Helfer in Ihrer Nähe bewerben können.

Passt ein Helfer auf Ihr Gesuch und macht sein Profil einen positiven Eindruck auf Sie, können Sie die Bewerbung annehmen und so ein verbindliches Arbeitsverhältnis starten. Über die nun freigeschaltete Chat-Funktion können Sie sich mit dem Helfer dann über ein persönliches Kennenlerngespräch austauschen.

Seid Ihr Euch über ein erstes Kennenlernen einig geworden, können Sie Ihrem Helfer über die im Chat integrierte Terminfunktion ein passendes Datum inklusive Uhrzeit vorschlagen und warten, bis der Helfer Ihren Vorschlag bestätigt - schon kann Eure Zusammenarbeit starten!

Übrigens: Die Registrierung als Familie auf der Pflegix Website ist ganz einfach. Probieren Sie es doch gleich mal aus!

Vorteile der Nutzung von Pflegix

Es gibt viele gute Gründe, Pflegix zu nutzen. Unsere Plattform bringt Helfer und Familien aus der Nachbarschaft zusammen und ermöglicht ein schnelles Kennenlernen von interessierten Parteien. 

Als Familie haben Sie so die Möglichkeit, ganz einfach passende Pflegefachkräfte in Ihrer Nähe zu finden. Geben Sie dafür einfach ein entsprechendes Gesuch mit den gewünschten Dienstleistungen auf und warten Sie, bis sich ein passender Helfer auf Ihre Anfrage bewirbt. 

Schauen Sie am besten einmal täglich auf Ihrem Profil nach neuen Helfer-Bewerbungen. Wenn sich ein Helfer auf Ihre Buchungsanfrage bewirbt, benachrichtigen wir Sie darüber per E-Mail.

Natürlich können auch freiberufliche Pflegekräfte nach offenen Aufträgen in der Nähe Ausschau halten. Zudem werden sie bei Freischaltung neuer Aufträge automatisch per E-Mail benachrichtigt.

Bei Pflegix registrierte Helfer sind betrieblich haftpflichtversichert, wenn sie Aufträge über die Online-Plattform finden und dokumentieren - als Auftraggeber brauchen Sie sich darum also auch nicht zu kümmern.

Wichtig hier zu erwähnen ist, dass über die Haftpflichtversicherung nur die Grundpflege, nicht jedoch die Behandlungspflege eingeschlossen ist. Über Pflegix dürfen Sie daher auch keine behandlungspflegerischen Dienstleistungen buchen!

Des Weiteren haben freiberufliche Pflegefachkräfte den Vorteil, dass sie ihre Rechnungen nicht selbst schreiben müssen, dies übernimmt Pflegix automatisch in ihrem Namen. 

Fazit: Freiberufliche Pflegefachkräfte richtig gesucht und gefunden

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für eine freiberufliche Pflegefachkraft entscheiden sollten. Flexible Zeiteinteilung und ein großer Erfahrungsschatz der freiberuflichen Pflegefachkraft sind dabei nur zwei der zahlreichen Vorteile, die für Sie entstehen.

Damit keine Probleme durch Schwarzarbeit aufkommen, sollten auch Sie als Auftraggeber darauf achten, dass Ihre Pflegefachkraft ordnungsgemäß angemeldet ist, Steuern zahlt und Scheinselbstständigkeit vermeidet. Freiberuflich tätige Pflegefachkräfte sollten zudem einen Stundenlohn kalkulieren, der alle Kosten (z. B. Versicherungsbeiträge) abdeckt – entsprechend müssen Sie als Auftraggeber auch mit einem bestimmten Stundenlohn rechnen.

Unser Online-Portal Pflegix unterstützt Auftraggeber bei der Suche nach geeigneten Helfern und bietet eine Plattform, über die sich beide Seiten austauschen können. Zudem bietet sie freiberuflichen Pflegekräften eine betriebliche Haftpflichtversicherung und nimmt ihnen das Schreiben von monatlichen Rechnungen ab.

Probieren Sie es doch gleich mal aus und registrieren Sie sich als Familie bei Pflegix!

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung oder noch Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da. Sie erreichen unser Pflegix Care-Team per Mail (hallo@pflegix.de) oder telefonisch unter: 0234 5200 7440

Hilfreiche Infos zur Registrierung als Familie finden Sie außerdem in den FAQs auf unserer Pflegix Website.

Geschrieben am 11.12.2018 von Nina Klein

Hilfe findenFinanzierungSelbstständigkeitZusammenarbeit über Pflegix

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

“Ich komme glücklich nach Hause”: Stefan Niesslein spricht über seine Arbeit als Seniorenbetreuer bei Pflegix

Der Einzelhandel bleibt aufgrund von Corona in vielen Städten weiter geschlossen. Die Corona-Krise zwang auch Stefan Niesslein zum Umdenken. Der Münchener orientierte sich beruflich neu und arbeitet nun als Seniorenbetreuer und Alltagshelfer bei Pflegix. Er hat uns erzählt, warum die Arbeit als Seniorenbetreuer glücklich macht.

Zu Besuch bei Pflegix: Andreas Birger Knabe und Marco Hannig sind als freiberufliche Pflegekräfte tätig und unterstützen Menschen im Alltag

Andreas Birger Knabe und Marco Hannig sind bei Pflegix als Helfer tätig. Sie waren zu Besuch im Pflegix Büro in Bochum und haben uns erzählt, was die Arbeit als freiberufliche Pflegekraft für sie besonders macht.

Sturz im Alltag: Helga Lombard ist zu Hause gestürzt und hat bei Pflegix Hilfe gefunden

Helga Lombard ist alleine in ihrer Wohnung gestürzt. Nach dem Aufenthalt im Krankenhaus war nichts mehr wie früher - sie brauchte Unterstützung im Haushalt. Bei Pflegix hat sie Anne Wendorff (62) gefunden. Helga Lombard hat uns erzählt, was ihr in dieser besonders schweren Zeit geholfen hat.

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Was ist eine freiberufliche Pflegefachkraft?
  • Vorteile gegenüber angestellten Pflegefachkräften
  • Was muss beachtet werden?
  • Wie finde ich die passende Hilfe? Lösung am Beispiel Pflegix erklärt
  • Fazit: Freiberufliche Pflegefachkräfte richtig gesucht und gefunden
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Sie haben Fragen?
Unser Care-Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter!

0234-5200 7440
hallo@pflegix.de

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck