https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung Für Unternehmen
Helfer werden Unverbindliche Beratung
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise & Finanzierung
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Coronavirus
    • Erfolgsgeschichten
    • Familienhilfe
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienFamilienhilfe 
Katharina Hahn | 26.10.2020 | 3 Minuten Lesezeit

Häusliche Pflege: Drei hilfreiche Tipps, wie Sie Pflegeleistungen bestmöglich in Anspruch nehmen

Immer mehr Menschen verspüren den Wunsch, in ihrer gewohnten Umgebung alt zu werden. Um auf eine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung zu verzichten, bedarf es einiger Planung für Familien. Wir haben drei Tipps zu Pflegeleistungen für Sie zusammengefasst.

Die eigene Mutter möchte zu Hause wohnen bleiben, benötigt aber tägliche Pflege und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Laut Bundesgesundheitsministerium verspüren immer mehr Menschen im Alter das Bedürfnis, zu Hause gepflegt zu werden. Das langfristige Leben in einer Pflegeeinrichtung kann umgangen werden, wenn Familie und Angehörige die Pflege im eigenen Heim ermöglichen. 

Lesen Sie in diesem Artikel drei hilfreiche Tipps, wie Sie Pflegeleistungen bestmöglich in Anspruch nehmen können.

Überblick Pflegesachleistungen

Alle Pflegebedürftigen, die zu Hause versorgt werden, haben Anspruch auf Pflegemaßnahmen. Der Gesetzgeber spricht an dieser Stelle von körperbezogenen Pflegemaßnahmen, pflegerischen Betreuungsmaßnahmen oder von häuslicher Pflegehilfe. Anspruch auf diese Pflegesachleistungen haben Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5. 

Das bedeutet: Möchten Sie derartige Leistungen in Anspruch nehmen, so haben Sie die Möglichkeit, einen Pflegedienst, einen ambulanten Betreuungsdienst oder private Betreuungsangebote wie z.B. Pflegix für die notwendigen Hilfeleistungen zu beauftragen.

Tipp Nr. 1: Pflegegeld beantragen

Die Verbraucherzentrale NRW informiert zum Pflegegeld.

“Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn gepflegt werden, haben Anspruch auf Pflegegeld. Das Pflegegeld kann auf Antrag gewährt werden.” 

Um Pflegegeld zu beziehen, stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse. Das Pflegegeld wird je nach Pflegestufe monatlich gezahlt und kann somit den jeweiligen Hilfebedarf abdecken. 

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Tipp Nr. 2: Verhinderungspflege & Pflegehilfsmittel

Die Verhinderungspflege kann pflegende Angehörige entlasten, wenn diese für einen kurzen Zeitraum verhindert sind und die häusliche Pflege nicht übernehmen können. Dies ist z.B. bei Urlaub oder Krankheit der Fall. Fällt eine Person für die Pflege aus, “übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten einer Verhinderungspflege zu Hause für bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr, höchstens jedoch bis zu einem Betrag in Höhe von 1612 Euro”, so die Verbraucherzentrale NRW. 

Achtung: Eine wichtige Voraussetzung für die Verhinderungspflege ist, dass die Pflege durch die ausfallende Person bereits bis zu 6 Monate im Voraus stattgefunden hat. 

Weitere detaillierte Informationen rund um das Thema Verhinderungspflege haben wir in unserem Pflegix Magazin für Sie bereitgestellt.

Auch bei den Pflegehilfsmitteln werden Kosten durch die Pflegekasse übernommen. Diese Kosten richten sich an solche Hilfsmittel, die zum Verbrauch dienen. Dazu gehören z.B. Salben oder Einlagen gegen Inkontinenz. Für den Verbrauch der Hilfsmittel zur häuslichen Pflege erstattet die Pflegekasse normalerweise bis zu 40 Euro monatlich. 

Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Betrag für solche zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zum 31. Dezember 2020 auf 60 Euro erhöht wurde.

Tipp Nr. 3: Zusatzleistungen in Anspruch nehmen

Wenn kein Pflegegrad 2 vorliegt, können dennoch mit dem Pflegegrad 1 Leistungen bezogen werden. Hier bietet sich insbesondere der Entlastungsbetrag an. Die Pflegekasse zahlt bei dieser Pflegeleistung einen Zuschuss von bis zu 125 Euro. Was genau der Entlastungsbetrag ist, welche Leistungen hier bezogen werden können und wer Anspruch darauf hat, haben wir ebenfalls in unserem Magazin für Sie zusammengefasst.

Angebote von Pflegix nutzen

Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung im Alltag bietet die Online-Plattform für Pflege und Alltagsbetreuung Pflegix. Bei Pflegix finden Familien sofortige Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen. 

Qualifizierte Helfer stehen zur sofortigen Hilfe bereit. Sie sind auch auf der Suche nach geeigneter Hilfe im Pflegealltag oder benötigen als Familie einen freien Tag in der Woche, ohne dadurch Ihre Großmutter oder Ihren Großvater allein lassen zu müssen? - Dann sind Sie bei Pflegix genau richtig. 

Nehmen Sie Kontakt mit dem Care Team auf und registrieren Sie sich online in nur wenigen Schritten. Pflegix vermittelt Helfer mit Herz, die täglich an Ihrer Seite im Einsatz sind. Weitere Infos gibt erhalten Sie unter www.pflegix.de oder telefonisch unter der 0234-52007440.

Geschrieben am 25.10.2020 von Katharina Hahn

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Stunden richtig dokumentieren & profitieren: Eine Anleitung

Seniorenbetreuer, Alltagshelfer und Haushaltshilfen finden hier passende Jobs und Tools, um ihre Aufträge zu verwalten!

Ingo Kaldune (52) aus Berlin feiert sein zweijähriges Jubiläum als Alltagshelfer bei Pflegix.

“Mit Leib und Seele dabei”: Ingo Kaldune aus Berlin feiert zweijähriges Jubiläum als Alltagshelfer bei Pflegix

Fünfzehn Jahre lang war Ingo Kaldune (52) an einer Berliner Grundschule als Erzieher tätig. Nach den Jahren der sozialen Arbeit mit Kindern entschied er sich dafür, mit älteren Menschen zu arbeiten. Anlässlich seines zweijährigen Jubiläums verrät er im Gespräch mit Pflegix sein Erfolgsrezept.

Checkliste für pflegende Angehörige: Wann brauchen Sie eine Betreuungsvollmacht?

Wann, wieso und wie teuer ist überhaupt eine Betreuungsvollmacht? All diese Fragen kommen auf pflegende Angehörige zu. Wir geben Tipps und erklären das Wichtigste zum Thema “Betreuungsvollmacht” in Kürze.

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Überblick Pflegesachleistungen
  • Tipp Nr. 1: Pflegegeld beantragen
  • Tipp Nr. 2: Verhinderungspflege & Pflegehilfsmittel
  • Tipp Nr. 3: Zusatzleistungen in Anspruch nehmen
  • Angebote von Pflegix nutzen
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise & Finanzierung

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Do: 08:30 - 19:30 Uhr
Fr: 08:00 - 16:30 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck