https://www.pflegix.de
Unsere Leistungen
Preise Für Unternehmen
Helfer werden Hilfe finden
Benutzer Login
Hilfe finden Helfer werden
Unsere Leistungen Preise
Unser Care-Team Magazin Häufig gestellte Fragen
Pflegix für Unternehmen Für Betreuungsdienste Helfer werden Pflegix App
Unsere Geschichte Karriere Presse News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Fr: 08:30 - 18:00 Uhr
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck

Pflegix Magazin

  • Alle Artikel
  • Familien
  • Helfer
  • Weitere Themen
    • Familien
    • Helfer
    • Alltagshelfer werden
    • Betreuungsleistungen
    • Coronavirus
    • Erfolgsgeschichten
    • Familienhilfe
    • Gesundheit
    • Hilfe finden
    • Hilfe für Angehörige
    • Hilfe für Pflegebedürftige
    • Pflegefachkraft werden
    • Pflege zu Hause
    • Selbstbestimmtes Leben
FamilienFamilienhilfe 
Katharina Hahn | 19.10.2020 | 4 Minuten Lesezeit

Vollzeitjob und Vollzeitpflege: So können Arbeitgeber Unterstützung anbieten

Mit einem pflegebedürftigen Angehörigen im Familienkreis wird die zeitliche Belastung zum Problem, wenn Familienmitglieder zusätzlich berufstätig sind. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Unterstützung an. Lesen Sie jetzt mehr!

Angehörige, die ein Familienmitglied in häuslicher Umgebung pflegen, müssen dies häufig mit dem Beruf vereinbaren. Gerade dann, wenn eine Vollzeitbeschäftigung und eine Pflegesituation zeitgleich entstehen, wird dies zur Belastungsprobe für Arbeitnehmer. An dieser Stelle können Unternehmen und Arbeitgeber eingreifen und ihren Mitarbeitern Unterstützungsangebote anbieten. Doch welche Angebote gibt es für Unternehmen, um ihre Mitarbeiter auch in schweren Zeiten zu unterstützen? Wir fassen für Sie die wichtigsten Infos zusammen.

Gesetzliche Unterstützung

Kommt es innerhalb der Familie oder bei einem nahen Angehörigen zu einer akuten Pflegesituation, haben Beschäftigte die Möglichkeit, die Pflegezeit in Anspruch zu nehmen.

“Der Anspruch auf Pflegezeit wird Beschäftigten gewährt, die eine nahe Angehörige oder einen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegen”, teilt das Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit mit.

Dabei sind einige wichtige Dinge zu beachten: 

  1. Der Anspruch auf Pflegezeit kann für 6 Monate beantragt werden. Beschäftigte sollen vorab bei ihrem Arbeitgeber einen Nachweis vorlegen, aus dem die Pflegebedürftigkeit des Angehörigen vorgeht. Hierzu dient z.B. eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) oder der Pflegekasse. 

  2. Spätestens 10 Tage vor dem gewünschten Beginn der Pflegezeit sollten Arbeitnehmer dem Unternehmen eine schriftliche Ankündigung vorlegen. In dieser schriftlichen Ankündigung sollte der Zeitraum der Pflegezeit schriftlich festgehalten werden.

  3. Während der gesamten Pflegezeit profitieren Arbeitnehmer von einem besonderen Kündigungsschutz. Bis zum Ablaufen der Pflegezeit darf nicht gekündigt werden.

Allerdings ist die Pflegezeit für Beschäftigte unbezahlt, das heißt sie erhalten vom Arbeitgeber während dieser Zeit keine Lohnzahlungen. “Beschäftigte haben während der Freistellung nach dem Familienpflegezeitgesetz Anspruch auf Förderung durch ein zinsloses Darlehen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA).”, so das Bundesgesundheitsministerium.

Pflegix Benefit

Befinden auch Sie sich aktuell in der Situation, einen Angehörigen in der häuslichen Umgebung zu pflegen und stemmen diese Aufgabe neben Ihrem Vollzeitjob? 

Unser Tipp: Holen Sie Ihren Arbeitgeber mit ins Boot. Immer mehr Unternehmen sind am privaten Wohlergehen ihrer Mitarbeiter interessiert und wollen Hilfe anbieten. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber oder Ihr Unternehmen über die akute Belastung der privaten Situation und finden Sie so gemeinsam eine Lösung - die Beruf und Familie vereint. 

Arbeitgeber informieren 

Nur wenige pflegende Angehörige informieren tatsächlich ihren Arbeitgeber über die private Situation. Dabei sollte zunehmend ein Bewusstsein für das Thema der Angehörigenpflege geschaffen werden, um unterstützende Angebote für Mitarbeiter transparent aufzuzeigen. Nicht selten gelangen Mitarbeiter mit der Doppelbelastung von Beruf und Pflege an ihre Grenzen, besonders dann wenn beide Bereiche schwer miteinander kombinierbar sind.  

Aus diesem Grund gibt es Pflegix Benefit: Mit Pflegix Benefit haben Arbeitgeber die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Unterstützungsmöglichkeiten von Pflegix anzubieten. Dabei erhalten Arbeitgeber oder Unternehmen die Leistungen von Pflegix zu einem vergünstigten Preis. Pflegix verfügt mit über 15.000 Helfern deutschlandweit über ein umfangreiches Helfer-Netzwerk und bietet innerhalb von 12 Stunden erste Helferbewerbungen - damit die Unterstützung schnellstmöglich beginnen kann.

Stundenweise Hilfe in Ihrer Nähe finden!

Nutzen Sie unser wachsendes Netzwerk von über 15.000 motivierten Helfern, um die passende Unterstützung zu finden.

Jetzt Hilfe finden

Vorteile nutzen

Sie möchten Ihrem Chef über die Vorteile von Pflegix Benefit berichten? Wir haben diese hier für Sie übersichtlich zusammengefasst: 

  • Leistungsfähigkeit erhöhen: Die Helfer von Pflegix sorgen für Entlastung, sodass Sie sich als Mitarbeiter ohne Ablenkung auf Ihre Arbeit konzentrieren können. 

  • Kosten einsparen: Arbeitgeber und Unternehmen vermeiden durch ausgeglichene Mitarbeiter erhöhte Fehlzeiten und vermeiden steigende Personalkosten. 

  • Administrative Entlastung: Chefs und Unternehmen entlasten ihre Mitarbeiter, Pflegix übernimmt die Umsetzung und Organisation. 

Schnelle Entlastung: Mit den Angeboten von Pflegix erhalten Mitarbeiter innerhalb von 12 Stunden erste Helferbewerbungen und die Unterstützung kann sofort beginnen.

Kurzzeitige Arbeitsverhinderung

Wie lange wird Ihre Hilfe benötigt? Sofern es sich um einen kurzen Zeitraum von bis zu 10 Arbeitstagen handelt, besteht für Arbeitnehmer die Möglichkeit, für diese Zeit der Arbeit fern zu bleiben. Grund dafür kann beispielsweise die Pflege eines Angehörigen in einer akuten Notsituation sein, oder die Notwendigkeit die Pflegesituation zu organisieren. Diese Situationen können unter anderem bei nicht vorhersehbaren Ereignissen, wie einem Schlaganfall, auftreten.

 Hier die wichtigsten Infos zur kurzzeitigen Arbeitsverhinderung: 

  • Beschäftigte sind verpflichtet, ihrem Arbeitgeber die kurzzeitige Arbeitsverhinderung schnellstmöglich mitzuteilen. 

  • Es ist kein Pflegegrad notwendig, um eine kurzzeitige Arbeitsverhinderung in Anspruch zu nehmen - lediglich eine Pflegebedürftigkeit muss vorliegen, die mindestens Pflegegrad 1 entspricht. 

  • Die Regelung ist gegenüber allen Arbeitgebern anwendbar und unabhängig von der Größe eines Unternehmens. 

  • Es kann Pflegeunterstützungsgeld als eine Form der Lohnersatzleistung beantragt werden.

Fazit

Das Thema Angehörigenpflege ist heutzutage präsenter denn je. Wenn berufstätige Familienmitglieder die Pflege eines Angehörigen übernehmen, kann dies schnell zur Belastungsprobe werden. 

Für Unternehmen gibt es hier diverse Unterstützungsangebote, um ihre Mitarbeiter in der Pflegesituation zu entlasten, etwa durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Pflegezeit oder einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung. 

Auch Pflegix unterstützt Arbeitgeber dabei, ihre Mitarbeiter bei der Vollzeitpflege eines Angehörigen zu entlasten: Mit Pflegix-Benefit können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Pflegix-Unterstützungsleistungen anbieten und dabei von einem vergünstigten Preis profitieren. Jetzt mehr über Pflegix-Benefit erfahren!

Geschrieben am 09.09.2020 von Katharina Hahn

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Hunderetter mit Herz: Alltagshelfer Stefan Niesslein adoptiert Hund aus dem Tierschutz - Pflegix Familien sind begeistert

Der Münchener Alltagshelfer Stefan Niesslein (59) adoptierte im Februar 2021 einen Hund aus Ungarn. Bei seiner Arbeit als Alltagshelfer bei Pflegix ist Hund Diego nun täglich dabei. Auch seine Pflegix Kunden sind begeistert und freuen sich über die tierische Begleitung. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte von Diego - dem Hund eines Alltagshelfers.

“Pflegix ist ein Glücksgriff”: Bernhard Wiedmann findet trotz 550 km Entfernung eine Alltagshelferin für seine Schwiegermutter

Ein Sturz kann das ganze Leben von heute auf morgen verändern - so auch für Familie Wiedmann. Nach einem Sturz der Schwiegermutter fand Bernhard Wiedmann eine Alltagshelferin bei Pflegix. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte!

Pflegehilfe: Christina Kapahnke pflegt ihre Mutter nach einem Schlaganfall - Unterstützung fand Sie bei Pflegix

Christina Kapahnke’s Mutter Christa Kapahnke erlitt im Alter von 75 Jahren einen schweren Schlaganfall. Danach war alles anders, sie ist von nun an auf Hilfe angewiesen. Doch eins hat sie nicht verloren - ihre Lebensfreude. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte!

Alle Artikel lesen
Teilen
Inhalt
  • Gesetzliche Unterstützung
  • Pflegix Benefit
  • Vorteile nutzen
  • Kurzzeitige Arbeitsverhinderung
  • Fazit
Folge uns!
Instagram Copy 2
facebook
twitter
youtube

Für Ihr Plus an Lebensqualität.

Empfangen Sie unseren Newsletter mit regelmäßigen Informationen rund um die häusliche Versorgung mit Pflegix.

Wir geben Ihre E-Mail Adresse niemals an Dritte weiter.

Unsere Leistungen
Preise

Unser Care-Team
Magazin
Häufige Fragen
Pflegix für Unternehmen
Für Betreuungsdienste
Helfer werden
Pflegix App
Unsere Geschichte
Karriere
Presse
News

Fragen? Unserem Care-Team bei WhatsApp schreiben.

Mo-Fr: 08:30 - 18:00 Uhr
Logo Pflegix
Entwickelt mit icon/action/favorite_24px im Ruhrgebiet
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap | Widerrufsrecht
Seniorenbetreuung | Alltagshilfe | Häusliche Pflege | Familienhilfe | Haushaltshilfe | Verhinderungspflege | Berlin | Hamburg | München | Köln | Frankfurt am Main | Stuttgart | Düsseldorf | Leipzig | Bremen | Dresden | Hannover | Nürnberg | Duisburg | Krefeld | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Münster | Karlsruhe | Mannheim | Augsburg | Wiesbaden | Kiel | Chemnitz | Aachen | Mainz | Lübeck