Erkrankungen wie Diabetes oder Demenz fordern Betroffene und Angehörige in besonderem Maße heraus. Hier können Sie sich über verschiedene Krankheitsbilder informieren, weiterbilden und praktische Hilfe finden.
Die aktuelle Lage der Corona-Pandemie betrifft auch das anstehende Weihnachtsfest. Feiern mit der Familie und ein fröhliches Zusammensein an den Feiertagen - das sind die Wünsche vieler Menschen. Wir geben Tipps, was in diesem Jahr bei Ihrem Familienbesuch wichtig ist.
Der Schutz vor dem Coronavirus sowie andauernde Kontaktbeschränkungen zwingen immer mehr Senioren, zu Hause zu bleiben. Doch was tun, wenn bei anhaltender Isolation die Vereinsamung droht? Wir geben Tipps gegen die Einsamkeit in der Corona-Zeit.
Ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen tragen ein besonderes Risiko, an Corona zu erkranken. Aber ab wann zählt man zur Risikogruppe, welche Rolle spielen Vorerkrankungen und wie können sich Senioren bestmöglich schützen?
Morbus Parkinson ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste Krankheit in Deutschland, bei der das Gehirn betroffen ist. Ein erstes Anzeichen ist das Zittern der Hände und Füße. Lesen Sie jetzt mehr über Parkinson und wie sie als Angehörige im Alltag Unterstützung finden können.
Den Schlüssel vergessen, den Geburtstag verschwitzt oder den nächsten Arzttermin verpasst? - Aber ist das schon Demenz? Wir erklären welche Anzeichen es für eine Demenz gibt und wie Familien sich gemeinsam unterstützen können.
Ob Nordic-Walking, Gedächtnistraining oder Gymnastik-Übungen im Alter: Um sich sportlich fit und gesund zu halten ist es nie zu spät! Gezielte und regelmäßige Bewegung kann im Alter für ein längeres Wohlbefinden und körperliche sowie geistige Gesundheit sorgen. Aber gibt es ein Geheimrezept?
Ein Herzinfarkt ist lebensgefährlich und es kommt im Notfall auf jede Minute an. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie es zum Infarkt kommt und welche Vorboten es gibt.
Als weltweit häufigste Gelenkerkrankung ist Arthrose weit verbreitet. Schmerzen in Gelenken, wie Knie, Schulter, Hüfte oder Hand und Finger sind ein häufiges Leiden im Alter. Lesen Sie jetzt mehr über Symptome und Ursachen.
Sie zählen zur Risikogruppe oder hatten bereits einen Schlaganfall? - Dann wird es höchste Zeit an die eigene Gesundheit zu denken. Lesen Sie hier, wie Sie dem Schlaganfallrisiko bestmöglich entgegenwirken können.
Eine Demenz tritt häufig mit zunehmendem Alter auf und kann schnell den gesamten Alltag bestimmen. Aber ist eine leichte Vergesslichkeit schon eine Demenz? Erfahren Sie hier, welche Leistungen und Hilfen Ihnen oder Ihrem Angehörigen mit Demenz im Alltag helfen können.
Mit der Pflege eines Familienmitglieds ändert sich von jetzt auf gleich das Leben der Pflegenden Angehörigen. Erfahren Sie hier, welche Unterstützungsangebote Ihnen helfen den Alltag bestmöglich zu meistern.
Die Diagnose Demenz stellt sowohl für Betroffene als auch für Angehörige eine große Herausforderung dar. Wir erklären, wie das Leben im eigenen Heim möglich bleibt.