Wenn die eigene Mutter oder der eigenen Vater pflegebedürftig wird oder es intensiverer Betreuung bedarf, werden Angehörige zum direkten Ansprechpartner. Lesen Sie jetzt mehr rund ums Thema Entlastungen und Hilfe für Angehörige!
Wann, wieso und wie teuer ist überhaupt eine Betreuungsvollmacht? All diese Fragen kommen auf pflegende Angehörige zu. Wir geben Tipps und erklären das Wichtigste zum Thema “Betreuungsvollmacht” in Kürze.
Die Sturzgefahr ist bei älteren Menschen nachweislich erhöht. Ältere Menschen fallen schneller und es können schwere gesundheitliche Folgen entstehen. Wir geben Tipps, wie Sie gefährliche Stolperfallen in Ihrem eigenen Zuhause vermeiden und Stürzen bestmöglich vorbeugen.
Wird ein Angehöriger pflegebedürftig ist Eile geboten, um die gesundheitliche Versorgung zu garantieren. Die Gründe einer Pflegebedürftigkeit sind dabei meist verschieden - ob Unfall oder Alter, gepflegt wird aus verschiedenen Gründen. Aber welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es im Pflegefall für Familien? Lesen Sie jetzt mehr!
Die Entlastung von Pflegepersonen ist besonders wichtig, um die Versorgung der pflegenden Person langfristig sicherzustellen. Die eigene Gesundheit nicht aufzuopfern ist oft leichter gesagt als getan - schaffen Sie sich Entlastung. Erfahren Sie mehr über hilfreiche Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige.
Jeder kennt es: Der Personalausweis läuft schneller ab als uns lieb ist. Aber was tun Sie, wenn der Weg zum Amt für Sie nicht mehr möglich ist? Wir haben hilfreiche Tipps für Ihren Alltag mit dem Personalausweis.
Ein Familienmitglied ist an Demenz betroffen? Erhalte hier einen Überblick zur Erkrankung, inkl. Ursachen, Symptome, Verlauf und Behandlung.
Erfahren Sie hier alles Wichtige zur stundenweisen Verhinderungspflege, sowie zur Ersatzpflege bei Demenz und Pflegebedürftigkeit.