Unter unseren Helfern befinden sich eine Vielzahl von examinierten Pflegefachkräften und Pflegehelfern, zertifizierten Seniorenbetreuern und -begleitern, aber auch Alltagshelfern und Haushaltshilfen mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Senioren und hilfsbedürftigen Menschen.
Sie übernehmen in selbstständiger, gewerblicher oder freiberuflicher Tätigkeit Aufgaben, die üblicherweise von Familienmitgliedern erledigt werden. Dies kann im Haushalt, in der Betreuung und Begleitung, oder, bei entsprechender Qualifikation, auch im Bereich der Grundpflege sein. So vielfältig wie die Aufgaben sind, sind auch die Profile unserer Helfer.
Als Mitglied bei Pflegix profitieren Sie von vielen Vorteilen:
Exklusives deutschlandweites Helfernetzwerk
Unter unseren Helfern finden sich examinierte Pflegefachkräfte sowie Pflegehelfer, zertifizierte Seniorenbetreuer, Alltagshelfer und Haushaltshilfen mit Erfahrung in der Betreuung hilfebedürftiger Menschen. Ein anspruchsvolles Auswahlverfahren (inklusive Bewerberscreening sowie anschließender Ausweis- und Zertifikatsprüfung) stellt die Qualität unseres deutschlandweiten Netzwerks sicher.
Einfache & Intuitive Plattformnutzung
Sie werden schrittweise durch den Prozess der Anfragestellung über die Auswahl eines passenden Helfers und die anschließende Kontaktaufnahme geführt. Darüber hinaus können Sie Ihre Kosten und Rechnungen jederzeit transparent einsehen und müssen sich auch um den Schadensfall keine Sorgen machen, da alle unsere Helfer im Einsatz haftpflichtversichert sind.
Persönliche Betreuung
Unser empathisches und kompetentes Care-Team steht als zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Pflegix Plattform per E-Mail oder über den WhatsApp-Chat zur Verfügung. Bei Auswahl unseres Premium-Pakets unterstützt unser Care-Team außerdem gezielt bei der Helfersuche und ist bei Fragen auch telefonisch erreichbar.
Grundsätzlich versuchen wir, durch unsere sorgfältige Vorauswahl ausschließlich zuverlässige und vertrauenswürdige Helfer zur Verfügung zu stellen. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu Ausfällen kommen. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, zunächst einmal per Chat oder Telefon Kontakt mit dem Helfer aufzunehmen. Weisen Sie Ihren Helfer freundlich, aber bestimmt auf Ihre Vereinbarung hin und teilen Sie ihm/ihr mit, dass Sie die Zusammenarbeit bei erneutem Ausfall beenden werden. Betonen Sie die Wichtigkeit von Zuverlässigkeit! Möglicherweise liegt auch nur ein Missverständnis in der Terminvereinbarung vor, welches durch ein Gespräch bereits geklärt werden kann. Sollte der Fall eintreten, dass Ihr Helfer erneut einen Termin unentschuldigt versäumt, steht es Ihnen frei, die Zusammenarbeit entsprechend zu beenden. Unser Care-Team unterstützt Sie gerne bei der Suche eines neuen Helfers.
Registrieren Sie sich ganz unkompliziert über unsere Website mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort. Im Anschluss können Sie eine Anfrage mit Ihrem Unterstützungsbedarf erstellen.Die Registrierung und Erstellung einer Anfrage ist kostenfrei. Um die Plattform und Services von Pflegix jedoch vollumfänglich nutzen zu können, ist der Abschluss einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft erforderlich. Sobald Sie Mitglied bei Pflegix sind, können Sie eingegangene Helferbewerbungen annehmen und eine Zusammenarbeit starten. Weitere Informationen zur Pflegix Mitgliedschaft finden Sie unter Preise oder unter "Mitgliedschaft & Services".
Um die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen zu können, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein:
Der Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 2 haben.
Der Pflegebedürftige muss mindestens 6 Monate in häuslicher Umgebung durch eine nicht erwerbsmäßig tätige Person gepflegt worden sein. Dabei muss die zuständige Pflegeperson nicht immer dieselbe gewesen sein.
Wissenswertes zur stundenweise Verhinderungspflege haben wir Ihnen darüber hinaus in unserem Magazin-Artikel "Stundenweise Verhinderungspflege: So profitieren Angehörige!" zusammengefasst.
Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Haushaltshilfe. Bitte kontaktieren Sie für nähere Auskünfte die für Sie zuständige Krankenkasse.Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegix erhalten Sie hier.Hinweis: Verfügen Senioren über einen Pflegegrad, haben sie keinen Anspruch auf Leistungen der Krankenkasse, da sie bereits Leistungen der Pflegekasse als Unterstützung erhalten. Weitere Informationen zur Finanzierung über die Pflegekasse finden Sie unter "Welche Kosten trägt die Pflegekasse?".
In Ihrem Pflegix Profil erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Rechnungen" eine Einsicht über die von Ihnen in Anspruch genommenen Helferleistungen sowie die Kosten über Ihre Mitgliedschaft. Hier stellen wir Ihnen außerdem Ihre entsprechenden Rechnungen bereit und informieren Sie darüber zusätzlich per E-Mail.Darüber hinaus können Sie jederzeit die laufenden Helferkosten direkt in Ihrer Profilübersicht einsehen.
Ja, Sie können die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen. Für die steuerliche Absetzbarkeit gilt, dass nur die Kosten abgesetzt werden dürfen, die privat finanziert werden. Kosten, die von der Pflegekasse übernommen werden, sind nicht von der Steuerermäßigung betroffen. Sie können bis zu 20% aller nachweisbaren Kosten mit einem Maximalbetrag von 4.000 € pro Jahr steuerlich geltend machen.Weitere Informationen finden Sie hier oder bei dem für Sie zuständigen Finanzamt.
Als digitale Vermittlungsplattform für Pflege, Betreuung und Alltagshilfe verbindet Pflegix Menschen, die Unterstützung benötigen, mit zuverlässigen und qualifizierten Helfern aus ihrer Nachbarschaft. Dafür stellen wir ein deutschlandweites Netzwerk mit bereits mehr als 18.000 registrierten Helfern zur Verfügung.
Sicherheit und Vertrauen haben bei Pflegix höchste Priorität. Deshalb ergreifen wir eine Reihe von Maßnahmen, um diese zu gewährleisten.Dazu gehören neben technischen Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. der Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung mittels SSL, auch die Überprüfung der Profile sowie die kontinuierliche Kontrolle von Aktivitäten auf unserer Plattform über unser eigens entwickeltes Vertrauenspunktesystem.Ebenso können persönliche Daten wie Namen, Telefonnummern oder Adressen sowie hochgeladene Dokumente nur von einer kleinen Anzahl der Pflegix Mitarbeiter zu Verifizierungszwecken eingesehen werden, nicht aber von anderen Nutzern.Darüber hinaus teilen wir Nutzerdaten niemals mit Werbetreibenden oder anderen Dritten.
In bestimmten Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine häusliche Pflege. Haben Sie mindestens Pflegegrad 2 und werden Sie ambulant versorgt, besteht unter Umständen der Anspruch auf Pflegegeld oder bei bestimmten Voraussetzungen auf die Inanspruchnahme einer Verhinderungspflege.Haben Sie Pflegegrad 1, kann bei entsprechender Qualifizierung des Helfers der Entlastungsbetrag in Anspruch genommen werden.Bitte kontaktieren Sie für nähere Auskünfte die für Sie zuständige Pflegekasse. Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegix erhalten Sie hier.
Nein, das ist nicht notwendig. Die Helfer auf unserer Plattform arbeiten auf selbstständiger Basis. Sie nehmen ihre steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und sonstigen behördlichen Verpflichtungen stets ausschließlich selbst wahr.Ein Vertrag mit dem Helfer entsteht automatisch, wenn Sie sich über unsere Plattform für einen Helfer entscheiden.Der Helfer erbringt dann basierend auf Ihrer Anfrage die gewünschten Leistungen. Die Buchungsdetails entsprechen einer schriftlichen Dokumentation der Dienstleistung, es ist folglich kein gesonderter Vertrag erforderlich.Es empfiehlt sich, Absprachen über den Chat schriftlich zu dokumentieren, damit diese Bestandteile Ihres Vertrags werden.
Zunächst können Sie sich einen ersten Eindruck der Helfer über die jeweiligen Profile der eingehenden Bewerbungen verschaffen. Sowohl unser Vertrauenspunktesystem als auch die Bewertungen anderer Familien sind dabei wichtige Anhaltspunkte für die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Helfer.Nachdem Sie eine Bewerbung angenommen haben, können Sie sich über den Chat mit Ihrem Helfer austauschen und hier einen ersten persönlichen Eindruck gewinnen.Wenn die Chemie stimmt, können Sie einen ersten Kennenlerntermin vereinbaren, um sich voll und ganz von Ihrem Helfer zu überzeugen.
Falls es einmal zu Unstimmigkeiten während einer Zusammenarbeit kommt, empfehlen wir Ihnen, zunächst einmal das Gespräch mit Ihrem Helfer zu suchen. Oft können Konflikte bereits im offenen, persönlichen Austausch ausgeräumt werden. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg erzielen und auch danach keine Besserung in der Zusammenarbeit eintreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Care-Team auf. Dieses steht Ihnen jederzeit vermittelnd zur Seite und unterstützt dabei, persönliche Konflikte auszuräumen. Im letzten Schritt haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, die Buchung entsprechend zu beenden, sollte sich weiterhin keine Besserung in der Zusammenarbeit einstellen. Unser Care-Team unterstützt Sie in diesem Fall gerne bei der Suche eines neuen Helfers.
Unserer Erfahrung nach sollten Sie innerhalb von 24 Stunden, spätestens jedoch 48 Stunden nach der Freischaltung Ihrer Anfrage erste Bewerbungen erhalten haben. Lesen Sie hier nach, wie Sie die Chance erhöhen können, dass sich Helfer noch schneller auf Ihre Anfrage bewerben.
Erhalten Sie innerhalb der von Ihnen gewählten Mitgliedschaftslaufzeit keine Helferbewerbungen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Pflegix Kontaktgarantie in Anspruch nehmen. Diese beinhaltet eine kostenlose Neuveröffentlichung Ihrer Anfrage sowie die Unterstützung bei der Suche nach passenden Helfern durch unser Care-Team. Auf Wunsch erhalten Sie außerdem eine kostenfreie Verlängerung Ihrer Mitgliedschaft um einen Monat. Für die Inanspruchnahme der Kontaktgarantie müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Ihre Anfrage ist veröffentlicht und für Helfer in Ihrer Nähe sichtbar.
Ihr persönlicher Anfragentext umfasst mindestens 200 Zeichen.
Ihre Anfrage ist für jeden öffentlich sichtbar.
Sie haben ein Profilbild hochgeladen.
Hinweis: Sie können die Kontaktgarantie frühestens 14 Tage, spätestens aber 48 Stunden vor Ablauf Ihrer Mitgliedschaft anfragen. Dafür genügt eine formlose Nachricht an hallo@pflegix.de. Anschließend prüft unser Care-Team Ihre Anfrage gemäß der genannten Voraussetzungen und stellt Ihnen bei Gültigkeit einen einmaligen Code zur Verfügung, über den Sie Ihre Mitgliedschaft kostenlos zu den genannten Konditionen fortsetzen können.
Für die Stornierung oder Umbuchung einzelner Einsätze gilt eine Frist von 48 Stunden vor dem geplanten Termin. Bitte bedenken Sie, dass unsere Helfer sich auf ihre Einsätze einstellen und unter Umständen Lebenserhaltungskosten abdecken müssen. Stornieren oder buchen Sie daher eine Buchung innerhalb von weniger als 48 Stunden um, hat der Helfer Anspruch auf Schadensersatz in halber Höhe der vereinbarten Vergütung. Bei einer Stornierung innerhalb von weniger als 24 Stunden hat der Helfer Anspruch auf die volle Höhe der vereinbarten Vergütung. Für wiederkehrende Buchungen gilt eine Stornofrist von 4 Wochen, damit sich der Helfer innerhalb dieses Zeitraums ggf. eine alternative Tätigkeit suchen kann. Stornieren Sie eine wiederkehrende Buchung mit einer Frist von weniger als vier Wochen, hat Pflegix für den Aufwand zur Suche einer Ersatzlösung Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro.
Unser Helfernetzwerk wächst stetig - mittlerweile sind bereits mehr als 18.000 Helfer über Pflegix deutschlandweit für Familien im Einsatz.Auf unserer Startseite finden Sie unten eine Liste der Städte, in denen unser Netzwerk am meisten verbreitet ist.Außerdem können Sie hier nachsehen, welche Helfer aktuell in Ihrer Nähe verfügbar sind.
Sollten Ihnen Unstimmigkeiten in Ihrer Rechnung bezüglich der Stundendokumentation auffallen, bitten wir Sie, zunächst einmal Rücksprache mit Ihrem Helfer zu halten, der sich bei Bedarf anschließend an unser Care-Team wendet. Der Erfahrung nach können Missverständnisse oft schon durch ein persönliches Gespräch ausgeräumt werden. Sollten einmal zu viele Stunden dokumentiert worden sein, besteht beispielsweise die Möglichkeit, beim nächsten Einsatz entsprechend anteilig weniger Stunden zu dokumentieren, um Ungleichheiten auszumerzen.Bei generellen Fragen zu den Zahlungsmodalitäten können Sie sich gerne jederzeit per Mail oder WhatsApp an unser Care-Team wenden.
Bei Fragen oder Problemen sind wir per Mail oder über den WhatsApp-Chat zu erreichen.Unser kompetentes Care-Team beantwortet Ihre Fragen schnellstmöglich und im Regelfall erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung.
Pflegix bietet eine Bezahlung per Kreditkarte an. Akzeptiert werden Zahlungen mit den gängigen Kreditkarten. Alternativ steht Ihnen eine Bezahlung per Lastschriftverfahren über Ihre bei uns hinterlegte Bankverbindung als Zahlungsmethode zur Verfügung.
Sie können bei Pflegix aus einem breit gefächerten Leistungsangebot wählen - individuell angepasst auf Ihren Bedarf.Folgende Leistungen sind über Pflegix buchbar:Gesellschaft & BetreuungTransport & BegleitungAktivierung & BewegungMahlzeiten & GetränkeGrundpflegeEinkauf & ErledigungenHaushalt & WäscheTechnik-Hilfe
Sehen Sie sich hier unsere Leistungen im Detail an.
Um einen Helfer zu kontaktieren, müssen Sie zuvor dessen Bewerbung über das System annehmen. Sie finden diese innerhalb Ihres Profils unter "Meine Anfragen". Hier können Sie die Bewerbung über den Button "Annehmen" akzeptieren und mit der Bestätigung Ihrer Buchung eine verbindliche Zusammenarbeit starten. Über die nun freigeschaltete Chat-Funktion können Sie sich mit dem Helfer kurzschließen und einen Termin für ein Kennenlernen vereinbaren.Da wir nur vertrauenswürdige und zuverlässige Helfer auf unserer Plattform zulassen möchten, werden alle Helfer vor der Freischaltung stark vorselektiert (inklusive detailliertem Anmeldeprozess sowie anschließender Identitäts- und Dokumentsprüfung). Bitte haben Sie daher Verständnis, dass Sie aktuell ausschließlich einen Helfer annehmen können.Wichtig: Sie können nur dann eine Zusammenarbeit mit einem Helfer starten, wenn Sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen haben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Preise oder unter "Mitgliedschaft & Services".
Sie können Ihr Nutzer-Passwort jederzeit im Login-Bereich über den Button "Passwort vergessen?" zurücksetzen.Im Anschluss erhalten Sie eine Mail, über die Sie ein neues Passwort vergeben können.
Sie finden Ihre Kundennummer in Ihrem Pflegix Konto unter dem Menüpunkt "Mein Konto" > 'Kundennummer'.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Helfer hat Ihnen gut gefallen? Dann lassen Sie ihn und andere Familien dies wissen!Im Laufe Ihrer Zusammenarbeit bekommen Sie die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit Ihrem Helfer in regelmäßigen Abständen zu bewerten. Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, werden Sie gebeten, eine Bewertung abzugeben. Ihre Bewertungen sind später im Profil des Helfers sichtbar und dieser wird entsprechend per E-Mail über Ihre Bewertung informiert.
Ihre Anfrage ist für eine Dauer von 90 Tagen aktiv und für Helfer in der Nähe sichtbar. Sollten Sie keine weiteren Bewerbungen von Helfern wünschen, können Sie Ihre Anfrage in Ihrem Konto über den Menüpunkt "Meine Anfragen" > 'Anfrage deaktivieren' inaktiv schalten.
Sobald Sie die Bewerbung eines Helfers akzeptieren und damit die Buchung bestätigen, kommt eine verbindliche Zusammenarbeit zustande. Der Helfer erbringt anschließend basierend auf Ihrer Anfrage die gewünschten Leistungen und dokumentiert seine Einsätze über unser System.Wichtig: Sie können nur dann eine Zusammenarbeit mit einem Helfer starten, wenn Sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen haben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Preise oder unter "Mitgliedschaft & Services".
Die Löschung des Pflegix Kontos ist derzeit aus technischen Gründen nur über das Care-Team möglich - wir arbeiten bereits an einer entsprechenden Lösung. Bis dahin kann jedes Konto durch eine formlose Nachricht an hallo@pflegix.de unter Angabe der bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse und der Kundennummer gelöscht werden. Achtung: Das Pflegix Konto kann nur dann gelöscht werden, wenn keine laufenden Buchungen vorhanden sind und keine offenen Zahlungen ausstehen.
Benachrichtigungen per Mail können über das Benutzerkonto im Profil unter "Mein Konto" > “Einstellungen” ausgeschaltet werden. Alternativ kann unser Care-Team die Benachrichtigungsfunktion auch unter Angabe der E-Mail-Adresse deaktivieren.
Selbstverständlich entscheiden Sie selbst, ob Sie die Bewerbung eines Helfers annehmen möchten. Ihren Unterstützungsbedarf definieren Sie zuvor bereits in Ihrer Anfrage und können hier zusätzlich Helferpräferenzen festlegen, beispielsweise in Bezug auf das Geschlecht oder spezifische Sprachkenntnisse.
Wir stellen unseren Helfern frei, ihren Stundenlohn selbst zu wählen. Die Stundensätze variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und angebotenen Leistungen des Helfers. Aktuell liegt der durchschnittliche Stundensatz unserer Helfer bei 21 €.Schlussendlich wählen Sie als Familie den Helfer aus, der am besten zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt - dadurch haben Sie zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die für Sie anfallenden Kosten.
Natürlich können Sie als Familie selbst entscheiden, wen Sie für Ihre gewünschten Leistungen beauftragen möchten.Sollte z.B. die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Helfer nicht stimmen oder sich anderweitige Herausforderungen in der Zusammenarbeit ergeben, ist es völlig in Ordnung, wenn Sie der anderen Partei offen und ehrlich absagen. Bitte wählen Sie für Ihre Absage eine persönliche und freundliche Form.Um die Zusammenarbeit formell zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
Loggen Sie sich in Ihr Pflegix Konto ein und wählen Sie links im Reiter den Menüpunkt "Buchungen" aus.
Wählen Sie nun die Buchung aus, die Sie beenden möchten und klicken Sie hier auf "Buchungsdetails".
Wählen Sie ganz unten die Option “Zusammenarbeit beenden”.
Geben Sie im nächsten Schritt einen Grund an, warum Sie die Zusammenarbeit beenden möchten.
Klicken Sie auf den Button “Auftrag wirklich beenden”.
Im Anschluss werden beide Parteien per E-Mail über die Beendigung der Zusammenarbeit informiert. Danach besteht noch für 24 Stunden die Möglichkeit, sich im Chat miteinander auszutauschen und eventuelle Rückfragen zu klären.
Die sogenannten Vertrauenspunkte sind ein Wert, der im Profil jedes Helfers angezeigt wird, mit dessen Hilfe Sie sich zusätzlich zu allen anderen Angaben auf dem Profil einen Eindruck vom Helfer machen können. Je mehr Vertrauenspunkte ein Helfer hat, desto positiver hat er sich bisher auf unserer Plattform bewährt.Die Vertrauenspunkte setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
Profilangaben (Vollständigkeit des Profils und Upload relevanter Dokumente)
Nutzerverhalten (Regelmäßigkeit der Einsätze und Dokumentationen)
Bewertungen von Familien (Anzahl und Qualität)
Wichtig: Es gibt keine maximale Punktzahl, d.h. je mehr Vertrauenspunkte ein Helfer hat, desto höher ist in der Regel auch seine Vertrauenswürdigkeit.
Damit sich möglichst viele Helfer in Ihrer Nähe auf Ihre Anfrage bewerben, sollten Sie diese so ausführlich wie möglich gestalten. Füllen Sie Ihr Profil daher möglichst vollständig aus, geben Sie Ihren genauen Unterstützungsbedarf an und ergänzen Sie ein Profilfoto. Achten Sie außerdem auf eine korrekte und ansprechende Profilbeschreibung.Sollten auch einige Zeit nach der Freischaltung keine Bewerbungen eingehen, lohnt es sich außerdem, noch einmal einen Blick in das eigene Profil zu werfen und mögliche Präferenzen der Helfer-Auswahl anzupassen.
Sobald Sie Ihre Pflegix Mitgliedschaft abgeschlossen haben, erfolgt die Zahlung über die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode im Voraus für den ausgewählten Zeitraum. Die Bezahlung der Helferleistungen erfolgt hingegen auf Monatsbasis. Dafür stellen wir Ihnen am ersten Werktag des Folgemonats einer Zusammenarbeit im Namen des Helfers eine Rechnung über seine Leistungen aus und senden Ihnen diese per E-Mail zu. Alternativ können Sie Ihre Rechnungen auch in Ihrem Konto über den Menüpunkt "Rechnungen" einsehen. 48 Stunden nach der Rechnungsstellung wird der Zahlungslauf ausgelöst und der entsprechende Betrag per Bankeinzug von Ihrem bei uns hinterlegten Konto abgebucht.Wichtig: Bitte überprüfen Sie die Rechnung innerhalb von 2 Werktagen auf Richtigkeit. Sollten Ihnen Unstimmigkeiten auffallen, melden Sie sich bitte umgehend beim Pflegix Care-Team.
Pflegix ist ein junges, innovatives Startup-Unternehmen aus Bochum im Ruhrgebiet.Wir, das sind die Gründer Tim Kahrmann und Andreas Helget, haben unser Unternehmen im September 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke sowie dem Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz an der Technischen Universität Dortmund gegründet. Zusammen mit unserem Team und starken Partnern wie der Europ Assistance, der Generali-Versicherung oder dem Malteser Hilfsdienst sorgen wir dafür, dass hilfsbedürftige Menschen auch zu Hause die bestmögliche Unterstützung erhalten – für das Plus an Lebensqualität in jeder Lebenslage. Dafür vermitteln wir deutschlandweit schnell und unbürokratisch Pflegekräfte und Alltagshelfer – passgenau zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse.Erfahren Sie hier noch mehr über uns.
Nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort kostenlos registriert haben, können Sie eine Mitgliedschaft abschließen uns dabei zwischen einem Basis- und Premium-Paket wählen.Familien werden vor Abschluss einer kostenpflichtigen Leistung über den Inhalt der jeweiligen Leistung, die Preise und die Zahlungsbedingungen informiert. Weitere Informationen zu den Kosten erhalten Sie hier.
Sie können Ihre Anfrage jederzeit in Ihrem Pflegix Konto unter dem Menüpunkt "Meine Anfragen" editieren, deaktivieren oder auch neu einstellen.
Sie können Ihre Mitgliedschaft bei Pflegix jederzeit kündigen.Für die Kündigung genügt eine Nachricht mit Ihrem Kündigungswunsch unter Angabe der Kundennummer von Ihrer bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse an hallo@pflegix.de. Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung durch unser Care-Team. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf, damit wir den Fall prüfen können.Wichtig: Mit Ablauf Ihrer Mitgliedschaft werden etwaige bestehende Zusammenarbeiten automatisch beendet. Hinweis: Ihre Anfrage bei Pflegix bleibt nach der Kündigung weiterhin bestehen und Sie können die kostenfreien Funktionen wie gewohnt nutzen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut Hilfebedarf haben, können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit reaktivieren.
Um auszuschließen, dass der Fehler an Ihrem Gerät oder Browser liegt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wechseln Sie den Browser (Pflegix funktioniert am besten auf diesen Browsern: Firefox, Chrome, Safari)
Wechseln Sie das Gerät
Laden Sie die Seite neu
Starten Sie das Gerät neu
Tritt der Fehler weiterhin auf, nehmen Sie bitte Kontakt per Mail oder über den WhatsApp-Chat mit uns auf und melden Sie den Fehler unter Angabe der folgenden Informationen:
An welcher Stelle tritt der Fehler auf?
Auf welchem Gerät und in welchem Browser tritt das Problem auf?
Um welchen Fehler handelt es sich konkret? (Bitte fügen Sie wenn möglich ein Foto/einen Screenshot bei)
Geben Sie Ihren Gutscheincode bei der Auswahl Ihrer Mitgliedschaft in das dafür vorhergesehene Feld "Gutscheincode" ein und klicken Sie auf den Button 'Anwenden'. Der Gutscheinbetrag wird bei der Gesamtsumme im letzten Schritt der Bezahlung berücksichtigt.